Seminarbeschreibung E1: Grundlagen der Fahrzeugelektrik von Oldtimern
Dieses Seminar richtet sich an technische Laien und an Oldtimerliebhaber ohne Schraubererfahrung, die in Zukunft "mitreden" und kleinere Prüf- und Wartungsarbeiten selber erledigen wollen.
Im theoretischen Teil lernen Sie elektrische Größen, Grundlagen und Gesetze kennen. Sie erlernen, Werkzeuge und Messgeräte wie z.B. ein Multimeter richtig anzuwenden. Danach wissen Sie, wie sich Strom, Spannung und Widerstand in verschiedenen elektrischen Schaltungen verhalten und können Bauteile und Schaltkreise identifizieren.
Im Praxisteil führen wir gemeinsam in mehreren Gruppen verschiedene Messungen an Bauteilen durch. Diese Übungen gehen von den simpel erscheinenden und häufig unterschätzten Sicherungs- und Kabelbaumprüfungen bis zur Diagnose von Relais´ und Sensoren. Wir führen eine praktische Fehlersuche an Bauteilen, Praxismodellen und ggf. Fahrzeugen durch.
|
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Fehlerursachen anhand von Symptomen eingrenzen können und auch ohne Diagnosecomputer ans Ziel kommen.
Bei allen unseren Seminaren sind ein kleines Frühstück, Mittagessen, Getränke, ein praktisches Klemmbrett mit Aufgabenblättern und eine Teilnehmerunterlage inbegriffen.
Außerdem erhalten Sie ein Zertifikat über Ihre Teilnahme an dem Seminar.
Dauer: 1 Tag, ggf. auch am Wochenende
Teilnehmerzahl: 6 bis 10
Kosten: Einführungspreis 180,- €/Person, Gruppen und Vereine auf Anfrage